„Workout“ vs. „Training“ – Gibt es hier eigentlich einen Unterschied?

„Alle können dich müde machen, aber nicht jeder kann dich besser machen.“
Oftmals werden die Begriffe „Workout“ und „Training“ synonym verwendet. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Deshalb möchte ich im Folgenden näher darauf eingehen.
Es wird viel Zeit, Energie und Arbeit in die eigene Fitness investiert. Dabei bleiben die Ergebnisse jedoch oftmals aus. Dies kann daran liegen, dass die Leute eher „Workouts“ absolvieren anstatt zu trainieren.
Workout:
Workouts folgen keiner Struktur bzw. keinem Plan, um ein spezifisches Ziel zu erreichen. Ein Beispiel hierfür wäre, dass du 3x pro Woche verschiedene YouTube Workouts machst, welche meistens noch irgendwelche absurden Ergebnisse versprechen.
Workouts sind eine Möglichkeit Kalorien zu verbrennen. Es geht darum sich zu bewegen, zu schwitzen oder den Muskel zum Brennen zu bringen.
Training:
Beim Training hast du einen gut strukturieren Plan, welcher dich durch messbare Ergebnisse deinem Ziel Schritt für Schritt näher bringt. Es werden Trainings-Prinzipien eingehalten und vorallem auf eine progressive Belastungssteigerung geachtet. Beim Training wird konstant und mit Geduld an deinen Zielen gearbeitet.
Auf das Ziel kommt es an!
Workouts sind nicht unbedingt schlecht. Es soll dir nur klar sein, dass sie dir keine wirklich messbaren Ergebnisse bringen werden. Du willst einfach etwas aktiv sein und vielleicht 1-4 Kilo abnehmen? Dann reichen dir Workouts eventuell aus. Aber du könntest dann auch einfach einen Spaziergang an der frischen Luft machen, Fahrrad fahren oder Volleyball spielen gehen. Dies macht wahrscheinlich mehr Spaß und hat ein geringeres Verletzungsrisiko…
Wenn du Muskeln aufbauen, Körperfett reduzieren oder leistungsfähiger werden willst, dann musst du trainieren! Und zwar mit einem gut strukturierten Trainingsplan.
Du investierst auch viel Zeit, Energie und Arbeit in deine Fitness und die Ergebnisse bleiben aus? Dann melde dich bei mir!