Prioritäten setzen im Training: Wie du dein Training optimieren und schneller Fortschritte erzielen kannst

Am liebsten würden wir natürlich alle überall gleichzeitig gleich viel Muskeln aufbauen.

Leider ist das nicht wirklich möglich. Es wird immer mehr geben als in eine Trainingsphase passt. Deshalb müssen wir lernen Prioritäten zu setzen.

Auch wenn wir wollen, können wir nicht alle Muskeln und Bewegungen in jeder Trainingsphase gleich gut trainieren.

Unsere Ressourcen sind begrenzt was bedeutet wir müssen Kompromisse eingehen.

Wir haben nur begrenzte Energie, körperlich wie auch mental. Diese nimmt z.B: während dem Training ab. Was bedeutet, dass die Übungen zum Schluss schon nicht mehr so effektiv sind wie die Übungen zu Beginn des Trainings.

Wir können auch nur ein begrenztes Trainingsvolumen tolerieren bevor is unsere Trainingsfortschritte negativ beeinflusst.

Wir müssen also Prioritäten für das Training setzen.

Stelle dir folgende Fragen für dein Training:

  1. Auf welche Muskeln willst du in dieser Phase deinen Fokus legen?
  2. Welche Muskeln benötigen gerade weniger Aufmerksamkeit und können auf „Erhalt“ gestellt werden?
  3. Welche Übungen sind für dich am effektivsten und machen dir Spaß?

Dann planst du deine optimale Trainingswoche.

Oftmals kommen die Leute im Training nicht weiter, weil sie versuchen alles auf einmal zu machen.

In dem du Prioritäten setzt und lernst Dinge auf Erhalt zu setzen, wirst du schneller Fortschritte erzielen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: