5 Tipps für einen gesünderen Lifestyle – Meine absoluten Basics

Du hast dich dazu entschlossen einen gesünderen Lebensweg einzuschlagen. Dabei ist es extrem wichtig, dass du dich erst mit den absoluten Grundlagen vertraut machst. Und ich rede hier nicht von Grundlagen eines Krafttrainings oder einer speziellen Ernährungsform. Hier geht es um absolute Basics auf dem Weg zu einem gesünderen Lifestyle.
7-9 Stunden Schlaf
Wie viel Schlaf für ein gesundes Leben nötig ist, ist sehr umstritten.
Natürlich hängt die empfohlene Schlafdauer auch davon ab, ob du dich tagsüber geistig oder körperlich verausgabt hast oder nicht. Wichtig ist dabei natürlich auch die Qualität deines Schlafs.
Versuche die für dich passende Schlafdauer zu finden und orientiere dich dabei an ca. 7-9 Stunden Schlaf.
Stressmanagement/Achtsamkeit
Gerade in der heute immer stressiger werdenden Zeit ist ein Stressmanagement unabdingbar um langfristig belastbar zu bleiben. Hierfür gibt es natürlich unzählige Möglichkeiten, welche alle ihre Vor- und Nachteile haben wie z.B. Yoga, Pilates, Meditation, progressive Muskelentspannung uvm.
Ich möchte dir hier eine Möglichkeit aufzeigen, welche du super einfach in deinen Alltag integrieren kannst.
Hierbei solltest du der Atmung etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Denn Atmen ist weit mehr, als nur der Gasaustausch im Körper.
Gerade in stressigen Situationen neigen wir dazu, viel zu flach und/oder zu hektisch zu atmen. Dies kann dazu führen, dass unser Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.
Wenn wir dagegen richtig atmen, beruhigen und entspannen wir uns automatisch. Damit ist die Atmung hervorragend geeignet, um eine höhere Stressresistenz zu entwickeln.
Baue folgende Übung in deinen Tagesablauf ein:
Nimm dir dreimal am Tag für 1 Minute Zeit. Schließe deine Augen und konzentriere dich in dieser Zeit nur auf deine Atmung. Atme 1 Minute lang tief ein und aus.
Regelmäßig Essen
Bei Auswertungen der Ernährungsprotokolle meiner Kunden stelle ich immer wieder fest, dass oftmals keine Struktur und Regelmäßigkeit bei der Nahrungsaufnahme erkennbar ist. Für optimale Leistungen benötigen wir eine regelmäßige Energiezufuhr. Deshalb rate ich dir deinen eigenen Essrhythmus zu finden und keine Mahlzeiten „ausfallen“ zu lassen. Versuche deine Mahlzeiten zu immer ähnlichen Uhrzeiten einzuplanen.
Bewegung in den Alltag integrieren
Hier geht es um Grundlagen. Deshalb werde ich dir nicht erzählen wie viele Stunden Sport du pro Woche machen solltest. Aber du sollst versuchen Bewegung in deinen Alltag zu integrieren.
In der Mittagspause bietet sich ein 10-Minuten-Verdauungsspaziergang an, bevor man wieder an den Schreibtisch zurückkehrt. Treppensteigen als gesunde Alternative zu Fahrstühlen oder Rolltreppen sollte natürlich selbstverständlich sein.
Und auch während der Arbeitszeit ist es sinnvoll, spätestens nach einer Stunde vom Bürostuhl aufzustehen und sich ein wenig zu bewegen. Falls du als Büroarbeiter noch keinen höhenverstellbaren Schreibtisch besitzt, solltest du dir spätestens jetzt Gedanken darüber machen.
Übrigens steigt die menschliche Gehirnaktivität Experten zufolge im Stehen um bis zu 20 %!
Wasser trinken
Jeder weiß, wie wichtig es ist, aber längst nicht jeder kriegt es auch hin: täglich genug zu trinken. Wasser reguliert alle wichtigen Prozesse im Körper und versorgt die Zellen mit Mineralstoffen und Spurenelementen.
Ein gesunder Erwachsener sollte zwei bis drei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Als guter Richtwert gelten 35 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht. An Trainingstagen ist der Bedarf an Flüssigkeit sogar noch höher.
Auch in Sachen Fettabbau oder Muskelaufbau ist eine gute Wasserversorgung essenziell. Es muss nicht unbedingt das gekaufte Wasser sein. In Deutschland ist auch das Leitungswasser von sehr guter Qualität.
Mir ist es wichtig deutlich zu machen, dass du dich zu Beginn keinesfalls mit irgendwelchen Supplementierungen, speziellen Ernährungsformen o. Ä. herumschlagen musst. Oftmals sind es die kleinen Dinge die den Unterschied machen.
Es ist die Summe vieler Einzelteile, die etwas Großes entstehen lässt!